Der Geldfragen nicht genug, denn auch darüber lont es sich nachzudenken:
Hat der Mensch ein Gefühl dafür, wie schnell und warum Aktiengeld ins Straucheln gerät?
Gibt es einen Kampf der Geldwährungen und ist das, wenn ja, ein Kulturkampf?
Gibt es Geldnationalismus?
Ist das Geldwesen in die Jahre gekommen?
Hat das Geld den Zenit seiner Schaffenskraft überschritten?
Gibt es Bürgergeld und Bitcoins und geruchloses, substanzloses, keimfreies Kryptogeld, weil die alten Geldsysteme am Boden liegen?
Gibt es Geld, das keine Spuren hinterlässt?
Wer schafft das Bargeld ab?
Was für ein Ideal steht hinter der Idee eines bargeldlosen Lebens?
Weshalb übt der Umgang mit (zu) viel oder (zu) wenig Geld Macht auf uns aus?
Haben wir Menschen uns von der Welt entfremdet oder ist es das Geld, das uns von ihr entfremdet?