Archiv der Kategorie: Blog

Premiumthema: GELD

«Schweizer haben Geld – doch sie reden nicht darüber.»

Das ist so ein Allgemeinplatz und suggeriert, dass es in der Schweiz in jedem Haushalt Privattresore mit Geld gibt, ähnlich wie bei Dagobert Duck

 Doch es gibt auch Schweizer, die kein oder nur wenig Geld haben. Und es gibt welche, die gerne darüber reden. Wir in unserem Kasseler Dialogkreis jedenfalls redeten in einem über sieben Wochen gehenden Seminar viel und lange und intensiv über Geld. – Geld regiert ja bekanntlich die Welt, wieso nicht darüber reden?

Zur Zeit poste ich von 42 Fragen, die damals im Gespräch enstanden sind, eine Frage nach der anderen in Facebook. Bisher gibt es wenig Resonanz. Andere Themen scheinen wichtiger zu sein. Vielleicht ist das eine Täuschung – «Täuschung», das wäre ein weiteres Thema: Auch die Täuschung regiert die Welt.

Mal sehen, wenn ich alle 42 Fragen losgeworden bin, von denen ich bisher die folgenden online gestellt habe:

Was hat Geld mit Arbeit zu tun?
Ist die Verwirklichung meiner Ideen abhängig von Geld?
Steigt die Lebenserfüllung, wenn das Geld auf dem Konto zunimmt?
Ist die Vermehrung von Geld für die Welt ein Fluch oder ein Segen?
Warum definieren sich viele Menschen über Geld und Gehalt?

Wie wirkt Geld in der digitalen Welt?
Was am Geld ist real, was irreal, was magisch, was fluchbesetzt?
Ist Geld so etwas wie der Kochlöffel für die Schauspielerin, die diesen mal als Paddel, dann als Zahnstocher, Rückenkratzer, Flöte, Schreibgerät, Handspiegel benützt? 

Gruß    

Intime(s) Tasten

Wie froh bin ich, wieder einmal Friedrich Guldas Einspielung des Wohltemeperierten Klaviers von Bach zu hören. Was für ein intimer Klang kommt mir da entgegen, welche Ruhe und Sicherheit im differenzierten Gestalten der Bachschen Musikwelt.

Gulda ist als Enfant terrible der Klassikwelt in die Geschichte eingegangen.

Intime(s) Tasten weiterlesen