POSTKARTEN UNIKATE
in Ilanz (Graubünden, Schweiz)
Im zezzaneera, RAUM FÜR KUNST UND KULTUR ILANZ läuft bis am 27. September 2025 eine Verkaufsausstellung mit Postkarten-Unikaten, limitierten Badetüchern und leckeren Gelati.
38 verschiedene Teilnehmer*innen haben Wäschekörbeladungen voll Postkarten produziert, die die eine eund andere Postkartensammlung aufs Beste ergänzen.
Ich habe 20 Unikae zum Thema Péz Terri gemacht, einem Dreitausender in den Bergen südlich hinter Ilanz.
Hier ein Video dazu.
Es geht um die Erstbesteigung 1801 – dazu Placi auf dem Terri – und um eine Besteigung durch den 96-jährigen Vriner Gabriel Alig im Jahr 2021 – dazu Alig auf dem Terri, mit einem Text auch auf Romontsch.
Für meine 20 Postkarten habe ich einen Verschnitt aus den Berichten der beiden ungleichen Bergsteiger aus zwei ungleichen Jahrhunderten gemacht.
20 kleine Texte, verteilt auf die erwähnten 20 Postkarten, nummeriert von 1/20 bis 20/20, geben einen heiteren Eindruck über zwei unsinnige Taten, unsinnig deshalb, weil man Berge nicht deshalb besteigt, weil das einen höheren Sinn ergibt: 20 Textstellen
Neuerscheinungen Frühjahr 2025
Von Tulpen, Giraffenherzen und dem Dialog
Die fünf Grundhaltungen einer neuen Gesprächskultur

Auf dem Buchrücken dieser Neuerscheinung steht: «Dieses Buch ist ein Lesebuch. Es ist der Entschleunigung auf der Spur und lässt somit vieles, was bisher zur Veränderung der Welt aufgewendet wurde, anders erscheinen. Das Buch ist eine Schatztruhe, aus der sich die Leserin und der Leser frei bedienen können. Das Bild einer gut sortierten Werkstatt, wo das nötige Material bereitliegt, um Neues zu bauen und Altes zu reparieren, passt zu unserem Anliegen. Es ist ein Panorama der Verweise, ein insgesamt kunstvolles Mosaik.»
Von Tulpen, Giraffenherzen und dem Dialog ist kein Ratgeberbuch. Vielmehr erzählen wir vom Dialog – und dies in ganz unterschiedlichen Stilen, einmal in Form von Gedichten, dann als Erfahrungsberichte, Erzählungen, biografische Skizzen und immer wieder mittels kleiner Dialoge.
Um das fünfte und letzte Kapitel schreiben zu können, haben wir einen Pass auf 3000 Metern Höhe im Bergell in den Schweizer Bergen als als «Mitautor» an unsere Seite geholt.
342 Seiten
EUR/CHF 27,-
ISBN: 978-3-85636-283-6
Gerne direkt beim Futurm Verlag bestellen
____________________________________________________________________________________________
Zu Friedrich Schillers Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reyhe von Briefen
Eine Position von Albert Vinzens

Dieses schmale Bändchen ist eine der 18 Positionen gegenwärtiger Autor*innen und stammt aus meiner Feder. Es bschäftigt sich mit Schillers 27 Briefen über die ästhetische Erziehung, die er 1795 in der von ihm gegründeten Zeitschrift Die Horen publiziert hat. Diese Zeitschrift ist immer noch ein einmaliges literarisches Abenteuer. In den Horen ist nicht nur die aufregende Zeit der Französische Revolution bis auf den heutigen Tag erlebbar, sondern auch das großartige Menschheits-Erziehungs-Projekt von Friedrich Schillers Briefen, deren Inhalt uns auch 200 Jahre später bewegt.
27 Seiten
EUR/CHF 20,-
ISBN: 978-3-933332-92-9
Gerne direkt beim AQUINarte Verlag bestellen
_______________________________________________________________________________
JGADiM
Eine Position von Albert Vinzens
Und dann ist in diesem Frühling noch das Buch von Christa Walberer (Hrsg:) über IGADiM erschienen. Es ist ein wunderschöner Band mit Bildern und Texten aus dem Schaffen von IGADiM, dem vergessenen und vor zwei Jahren verstorbenen Meisterschüler von Joseph Beuys. IGADiM war so direkt mit dem verbunden, was er die Geistige Welt nannte, und er hatte in seinem Leben so bewegende Erlebnisse mit dem Licht (Sonnenlicht? Geisteslicht?) gemacht, dass er wie geschützt durch das Leben ging und auch durch den Tod. Seine Person war bezaubernd, sein Auftreten direkt und ruhrpottmäßig aufrecht, so würde ich als Bergler sein Erscheinen beschreiben. Als Künstler war er unangenehm, als Mensch einnehmend und warm, vor allem zu Kindern.
Ich traf ihn zum erstenmal 1999 im Parkhaus an der Ilm in Weimar. Er hatte gerade eine Performance in der Stadt am laufen, ich war mit Frau und unseren vier Kindern in der damaligen Kulturhauptstadt. Wir wollten Goethe die Ehre geben und seinen 250. Geburtstag feiern – da trafen wir auf IGADiM. Daraus entstand eine lebenslange Freundschaft. Davon berichte ich in meinem Text, der im Buch prominent abgedruckt ist.

149 Seiten
Preis auf Anfrage
ISBN: 978-3-9818149-8-9
Gerne direkt bei der RDN Verlags GmbH Recklinghausen bestellen
WEITERE BÜCHER

Weitere Publikationen im AQUINarte Verlag:
Reihe: Schriften zur Verteidigung der Kunst
Am Ort der hingerichteten Poesie
zusammen mit Reinhard Moritzen, No. 1
AQUINarte Verlag Kassel 2002 bestellen
Das Chandos Syndrom
zusammen mit Susanne Hörz, No. 6 AQUINarte Verlag Kassel 2005 bestellen
Das romantische Fragment
zusammen mit László F. Földényi, No. 15
AQUINarte Verlag Kassel 2009 bestellen
Das schöpferische Ich
zusammen mit Johannes Thiele, No. 20
AQUINarte Verlag, Kassel 2012 bestellen
Reihe: 12 Briefe zur Lebenskunst
Dieses Stirb und Werde …
handbedrucktes Japanpapier, No. 11
AQUINarte Verlag Kassel 2015 bestellen
______________________________________________________
1999 erstmals erschienen und als Neuauflage immer noch lieferbar:
Tod durch Granit
die dritte Auflage der autobiografischen Skizze Tod durch Granit ist leicht überarbeitet und mit einem neuen Nachwort versehen.
Das Buch bitte gerne beim AQUINarte Verlag direkt bestellen.
