Scarlatti

Kennst du Scarlatti? Der Name ist bekannt, klar, doch über den Menschen Scarlatt weiß man fast nichts. Mit ihm ist es wie mit unserer Milz. Ein Professor bat den Medizinstudenten bei der mündlichen Prüfung: «Erklären Sie mir die Funktion der Milz?» Der Student antwortete: «Ach, heute morgen habe ich es noch gewusst!» – «Schade, dass sie es vergessen haben. Sie wären der erste gewesen, der es gewusst hätte.»

Scarlatti und die Milz sind großartige Phänomene, er für die Musik, sie für den menschlichen Organismus. 

Giuseppe Domenico Scarlatti (1685-1757)

Auf Portugiesisch hieß er: Domingo Escarlate. Sein spanischer Name lautete: Domingo Escarlatti.

Aufgewachsen ist Scarlatti in Neapel! Seine Musik umfasst die meditterane Welt zwischen Portugal, Spanien und Süditalien. Sie singt von ihrer Schönheit in Form von Landschaften und Seelenbewegungen. Scarlatti skizzierte diese Welt der Abgründe und Gegensätze in der Musik, Elena Ferrante skizzierte sie in der Literatur. Was für Schätze!

Ich höre Scarlattis 500 Sonaten für Cembalo in der Einspielung von Scott Ross, einem verrückten, an Aids verstorbenen genialen Cembalisten, der diese bewegenden Sonaten komplett auf Youtube hochgeladen hat – sie haben eine Gesamtspieldauer von über 30 Zeitstunden. 

Wenn ich nichts anderes mehr vertrage (was oft vorkommt), lasse ich diese Musik in Endlosschlaufe durch mein Gemüt pulsieren.