Technikwahn – alte Geschichte

In meiner Jugend galten wir bei unseren Eltern als verlorene Generation, verkauft an Flower Power, Drogen, Musik aus den USA und aus England.

Heute geben viele ältere Leute die Jugend ebenfalls für verloren: Willenslähmung, Handysucht, Tiktok, Konsumverfall.

Kürzlich in einem Gespräch über die arme und verführte Jugend platzte mir heraus, das sei doch alles uralter Kaffee. 

Ein Beweis, wie alt der Generationenkonflikt und die unterschiedliche Umgehensweise mit neuen Erfindungen ist, finde ich in der Geschichte von Daidalos und Ikaros.

Daidalos war ein berühmter Erfinder, Künstler und Baumeister, so etwas wie Steve Jobs im 20. Jahrhundert. Und Daidalos hatte einen Sohn (Steve Jobs übrigens auch, und die beiden verstanden sich auch nicht und sahen die Welt diametral anders).

Wie es dazu kam, dass Daidalos mit seinem Sohn Ikaros fliegen wollte, lasse ich mal weg. Jedenfalls sagte der Vater Daidalos, bevor sie losflogen, Ikaros dürfe nicht zu tief fliegen (sonst würde die Feuchtigkeit des Meeres die Flügel schwer machen) und auch nicht zu hoch fliegen (sonst würde die Sonne das Wachs schmelzen).

Ikaros flog zu hoch, und die Sonne ließ das Wachs schmelzen und seine Flügel zerfielen und er stürzte ins Meer und ertrank und drum ist das mit dem Umgang mit neuen Erfindungen und dem Generationenkonflikt vielleicht wirklich nicht so neu wie viele glauben.

Gruß