Heutzutage sei es kein Problem mehr, heißt es, mit hochausgerüsteten Maschinen in Betrieben die Leistungsfähigkeit der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig Erfolg messen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
«Mach mal»
Bei der Friedensforscherin Lea Suter schnappte ich die Wendung «konfliktsensitiv auf Krieg reagieren» auf. «Mach mal» weiterlesen
Zeit für Körpersprache
Neuerdings errege ich gelegentlich Anstoß durch meine Antwort, die ich auf die Frage «Wie geht es dir?» zu geben mir angewöhnt habe. Zeit für Körpersprache weiterlesen
IGADiM tot
Am Tag nach seinem Herzstillstand wachte seine Enkeltochter auf und gab IGADiM, der mit bürgerlichewm Namen Wolfgang heißt, noch einen dritten Namen. Dieser Name wird von nun an mit ihm unterwegs sein. Sie nannte ihn den HIMMELSFLIEGER. IGADiM tot weiterlesen
Immer noch:Ulrike Meinhof
Am 8. November 1976 sendete die ARD-Tagesschau im Jahresrückbllick einen Beitrag über die Terroristin Ulrike Meinhof. «Haben wir sie ausgehalten, mit Schmerzen ausgehalten – oder nur einfach eliminiert, ausgelöscht?» So die fragende Stimme des Immer noch:Ulrike Meinhof weiterlesen
Zynische Wahrheiten
Der streitbare Physiker und Wissenschaftsphilosoph Harald Lesch – der mit den süffig aufgepoppten Fernseh- und Youtube-Auftritten – meinte unlängst bei Markus Lanz – der mit den unterhaltsam streitbaren Betroffenheits-Talkshows – in einer seiner beliebten Zynische Wahrheiten weiterlesen
Mit unserer Nachbarin in die Talkshows!
Leider macht sie das nicht mehr, unsere 104-jährige Nachbarin, das mit den Talkshows. Hat sie auch noch nie gemacht. Sie ging letzten Sommer auf ihre fünfzehnte von insgesamt fünfzehn documentas. Ließ sich im Rollstuhl über die verschiedenen Stationen chauffieren, eine hellwache, an allem interessierte Frau. Das schon – aber Talkshows? Eher nicht mehr 🙏. Mit unserer Nachbarin in die Talkshows! weiterlesen
Fünf Jahre später
Manchmal haben Worte, die jemand in die Zukunft wagt, erst retrospektiv ihren Sinn Fünf Jahre später weiterlesen
Chapeau
Ich ziehe den Hut vor Philip Kovce und Wolfgang Müller, die einen wunderbaren Kulturbeitrag in der WELT über das Anthroposophie-Bashing platzieren konnten. So Chapeau weiterlesen
durch die Brille gucken
Wir schaffen uns gemeinhin Sehbrillen an, um besser zu sehen. Das ist ein Gemeinplatz.
Dabei gilt: Die besten Brillen, die es gibt, die schärfsten, die Wirklichkeit am meisten auflösenden Brillen sitzen keinesfalls auf unseren Nasen. Auch das sind nicht die besten durch die Brille gucken weiterlesen