Leitern sind Übergänge. Sie verbinden Orte, die sonst nicht in Verbindung stehen. Hinter Leitern walten manchmal große Veränderung. Den Tenor Fritz Wunderlich ereilte beim Leitersturz weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
Heureka
Bei der Frage, ob ich Empathie habe oder eher nicht, argumentiere ich erstens zu meinen Gunsten und zweitens mit Wissenseingebungen. Heureka weiterlesen
Mensch werden
«Mensch werde wesentlich».
Das ist die Schlusszeile eines Gedichts von Angelus Silesius. Wenn nichts mehr so recht gelingen will und uns in Europa der Krieg im Genick sitzt und sich die Angst in unsere Hirnwindungen ritzt, dann ist die Umsetzung dieses Spruchs besonders schwierig. Mensch werden weiterlesen
«Ich war’s nicht!»
Vorsicht beim Denken. Es vollbringt umbemerkt die übelsten Schandtaten und sagt dann schnell, wenn jemand diese Schandtaten bemerkt: «Ich war es nicht!»
Also überprüfe in regelmäßigen Abständen deine Gedanken. Fühle ihnen auf den Zahn «Ich war’s nicht!» weiterlesen
Viriditas
Gestern im Buchenwald hinter dem Haus. Mann, beim Wort «Buchenwald» wird mir doppelt anders, einmal wegen dem KZ im Norden von Weimar (Thüringen), das kommt mir natürlich auch immer in den Sinn bei diesem Wort. Dann aber blüht gerade ma Viriditas weiterlesen
Ich denke – wow, geil!
René Descartes beim Schauen statt Denken
Hätte der große Philosoph doch was Gescheites gesagt, zum Beispiel: Ich denke – wow, also echt geil!
Wenn ich entscheiden dürfte, wer mit welchen paradigmatischen Sätzen weltberühmt Ich denke – wow, geil! weiterlesen
«Überhaupt nicht»
Ein noch junges Paar ist weltweit unterwegs, sie als Cellistin, er als Pianist, manchmal gehen sie gemeinsame berufliche Wege, er ist auch oft allein unterwegs. Beide sind Berufsmusiker, üben täglich, reisen viel, studieren ständig neue Stücke ein. «Überhaupt nicht» weiterlesen
Kein Weg zurück?
Ich laufe durch den hellen Buchenwald. Wie ein Fisch auf dem grün schimmernden Meeresgrund, mit weit geöffneten Kiemen. Bei einer Waldlichtung biege ich rechts vom Kiesweg ab in einen Wanderweg aus festgetretenem Lehm. Rechts am Wegrand ein Kein Weg zurück? weiterlesen
Schwerer und leichter
Das Tagewerk, das ihm aufgetragen sei, werde immer schwerer und schwerer, schrieb der 31-jährige Goethe einmal, und immer leichter und leichter, ergänzte er seine Aussage. Schwerer und leichter weiterlesen
Dalai Lama
Er hat schon viel Erstaunliches gesagt, dieser alte Mann, der 14. Dalai Lama. Auch bei dem folgenden Gedankengang kann eine seiner Überzeugungen Licht auf ein dunkles Kapitel der neueren Menschheitsgeschichte werfen. Dalai Lama weiterlesen