Gestern waren mitten am Nachmittag im Nachbarsgarten zwei Katzen derart aneinaneder geraten, dass sie sehr laut wurden, die Haare aufstellten, wie Salzsäulen erstarrt einander gegenübersaßen und anhaltend furchteinflößende Geräusche von sich Denken und die Folgen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
Galgennarrativ
Das Wort «Galgenhumor» ist salonfähig, auch wenn seine Herkunftsgeschichte wenig bekannt ist. Mir reiben sich, das beobachte ich schon länger, bei diesem Wort die verschiedenen Bahnen meiner Hirnwindungen und ich frage mich immer wieder, was Galgennarrativ weiterlesen
Unglücksstaffel (Folge 3)
«Hätte hätte, Fahrradkette» – «Ach, wenn ich doch nur…»
Hätt‘ ich ihr doch so geantwortet statt blöd rumzustammeln, sagen wir uns gerne abends im Bett, wenn wir nochmals die Niedrigkeiten durchgehen, die andere an uns begangen Unglücksstaffel (Folge 3) weiterlesen
Unglücksstaffel (Folge 2)
«Gib immer den anderen Schuld an deinem Unglück»
Diesen Satz sage nicht ich zu dir. Du sagst ihn dir oft genug selber vor. Da biste gerade eben im Auto oder auch nur auf dem Fahrrad flink auf eine Kreuzung herangebraust gekommen und musst erleben, wie dir ein anderer die Vorfahrt nimmt. Du musst sogar Unglücksstaffel (Folge 2) weiterlesen
Unglücksstaffel (Folge 1)
«Erwarte, dass andere dich glücklich machen»
Mit dieser Aussage beginnt Folge eins der Unglücksstaffel. Wenn du nach oben angegebener Formel lebst, machst du hundert von hundert möglichen Verlustpunkten. Bingo, viel Spaß. Unglücksstaffel (Folge 1) weiterlesen
«O Sonne, Königin der Welt!»
Beim Joggen in einer Nebenstraße lief ich im Morgensonnenschein an einer geparkten Autoreihe entlang und sah die Schatten der Autos auf dem teils trockenen, teils feuchten Asphalt. Die feuchten Stellen füllten den Schatten der Autos aus. Ich lief von Westen an «O Sonne, Königin der Welt!» weiterlesen
Akzeptanz
Seit wir Menschen in gesellschaftsähnlichen Zusammenhängen einander auf den Füßen rumstehen, geht es um Akzeptanz. Sie ist ein rares Gut unter uns geworden, selten wir Arnika und Edelweiß im Gebirg. Doch ihr Duft ist betörend – und fast alle Lebensfelder, in Akzeptanz weiterlesen
Freunde
Der Quantenphysiker David Bohm und der Philosoph Paul Feyerabend
Heute gehen meine Grüße zu Bohm und Feyerabend. Ich lese gerade in ihren Büchern. Hier auf den Abbildungen lächeln die zwei Freunde. Beide haben die Wissenschaften Freunde weiterlesen
Pferde fressen
Im ersten Lockdown lasen Berenike und ich Tolstois Werk Krieg und Frieden. Darin äußerte der oberste Befehlshaber des Russischen Heeres, Kutusov, früh, dass die ach so siegreichen Franzosen unter Napoleon noch ihr heiliges Wunder erleben würden Pferde fressen weiterlesen
Muße
Menschen müssen Muße haben. Haben sie zu wenig davon, fehlt ihnen was. Kommt die Muße ganz abhanden, wird es gefährlich. Muße weiterlesen