Archiv der Kategorie: Blog

Galgennarrativ

Das Wort «Galgenhumor» ist salonfähig, auch wenn seine Herkunftsgeschichte wenig bekannt ist. Mir reiben sich, das beobachte ich schon länger, bei diesem Wort die verschiedenen Bahnen meiner Hirnwindungen und ich frage mich immer wieder, was Galgennarrativ weiterlesen

Akzeptanz

Seit wir Menschen in gesellschaftsähnlichen Zusammenhängen einander auf den Füßen rumstehen, geht es um Akzeptanz. Sie ist ein rares Gut unter uns geworden, selten wir Arnika und Edelweiß im Gebirg. Doch ihr Duft ist betörend – und fast alle Lebensfelder, in Akzeptanz weiterlesen

Freunde

Der Quantenphysiker David Bohm und der Philosoph Paul Feyerabend

Heute gehen meine Grüße zu Bohm und Feyerabend. Ich lese gerade in ihren Büchern. Hier auf den Abbildungen lächeln die zwei Freunde. Beide haben die Wissenschaften Freunde weiterlesen

Pferde fressen

Im ersten Lockdown lasen Berenike und ich Tolstois Werk Krieg und Frieden. Darin äußerte der oberste Befehlshaber des Russischen Heeres, Kutusov, früh, dass die ach so siegreichen Franzosen unter Napoleon noch ihr heiliges Wunder erleben würden Pferde fressen weiterlesen