Nun sind wir am Bodensee und richten uns ein. Was wir hier vorhaben, wird für die nächsten Wochen unser Achttausender. Vielleicht auch nur ein Fünftausender, Hauptsache es ist abenteuerlich. Weil hier das Trinkwasser schier ungenießbar ist, gehe Beim Getränkemarkt weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
Wanzen und QR-Code
Flöhe und Wanzen gehören auch zum Ganzen, sagte der große Goethe, der auf den Feldzügen, in die ihn sein Herzog, Carl August mitnahm, ein eigenes Klappbett mit sauberem Bettzeug dabei hatte, weil er nicht in verwanzten Betten schlafen wollte. Wanzen und QR-Code weiterlesen
Ohren hervorragend
Zeichnung eines menschlichen Ohrs (rechts im Bild Ikealampe)
«Wie bitte»?! – Moment, brauchst nicht so zu schreien, denke ich und weiche einen Schrit zurück.
Ich wiederhole: «Ich wollte fragen, wie es Dir geht?» Ohren hervorragend weiterlesen
Das Einfachste der Welt
Die Sache mit den Schneekristallen ist echt einfach, sagt die Wissenschaft. Dabei können wir auch gleich heraushören, wie sie an der Sache vorbei spricht – und dies, ohne sich darüber auch nur einmal Gedanken zu machen oder gar Rechenschaft Das Einfachste der Welt weiterlesen
Tyrannis der Augenbrauen
Keine Ahnung, doch völlig grundlos kommt mir die Frage, ob meine Erinnerung richtig sei und ich bei meinem letzten Aufenthalt in der Schweiz irgendwo gelesen hätte: Augenbrauen zupfen 18,- CHF. Tyrannis der Augenbrauen weiterlesen
Schwebende Tannennadel
Ich trinke neuerdings Tannennadeltee, warum sage ich nicht. Er schmeckt mir, das hätte ich nie gedacht. Wenn ich heißes Wasser auf die Nadeln gieße, sinkt vorerst die Hälfte der Nadeln auf den Boden der Teetasse, der Rest bleibt oben. Nach einer Weile lassen Schwebende Tannennadel weiterlesen
«spfirgnew» ist keineswegs gleich «spfirgnewl»
Wie ein Algorithmus funktioniert, habe ich an den Wörtern «spfirgnew» und «spfirgnewl» kürzlich erfahren. Beide habe ich probehalber in die Suchmaschine getippt und bei beiden den Zusatz «und Goethe» eingegeben. «spfirgnew» ist keineswegs gleich «spfirgnewl» weiterlesen
Klingt gut: Subjekthaftigkeit
Am Eingang zum Wald, direkt neben der Straßenbahn Endstation, steht ein Kreis von Menschen. Beim Nähertreten erkenne ich eine Schulklasse mit ihrer Lehrerin und zwei Helfern. Diese stehen außerhalb des Kreises, die Lehrerin innerhalb, ein Anblick wie im Klingt gut: Subjekthaftigkeit weiterlesen
Schlaflose Nacht
Warum ich kommende Nacht nicht vor vier Uhr morgen schlafen werde, ist schnell erzählt.
Doch bevor ich dies tue, muss ich folgende Beobachtung loswerden. Es war der Kasseler Corona-Inzidenzwert noch nie so hoch wie gerade jetzt. Vor einem Jahr war er um zwei Schlaflose Nacht weiterlesen
Konsumenten als Mysterium?
Die Mysterien fänden im Hauptbahnhof statt, meinte Joseph Beuys mal in einem Spiegelgespräch, nicht vor dem Spiegel, sondern im Gespräch mit einem Redakteur der Zeitschrift Spiegel. Konsumenten als Mysterium? weiterlesen