Archiv der Kategorie: Blog

5G 3G 2G

Die Sache mit der fünften Mobilfunkgeneration (5G) läuft auf Hochtouren, die ist gar nicht mehr zu stoppen. Mehr und mehr Orte, Gemeinden, Gebiete werden ans neue Netz gehängt. Die Freude sei groß, Widerstand gibt es keinen oder kaum, und wenn, dann ist er vernachläßigbar und ohne hemmenden Einfluss 5G 3G 2G weiterlesen

Messen

Gemessen an anderen Leiden ist mein Kopfweh von heute morgen recht unbedeutend. Gemessen an den Co2-Gesamtimmissionen ist meine Autofahrt gestern von Oberzwehren nach Niederzwehren unbedeutend. Messen weiterlesen

Traum

Es ist traumhaft, diese Vorstellung, einfach eine Sprach zu sprechen, die man nicht kann, oder fliegen zu können. Ich hatte ein Zeit lang den Traum, unter Wasser atmen und mich atmend vorsichtig fortbewegen zu können. Wunderbar, solche Träume. Traum weiterlesen

Plastik

Plastik ist eine Form von Rohöl, sagen die einen. Andere sagen, Henry Moore oder Alberto Giacometti seien großartige Plastiken gelungen. Plastik sei Abfall, über den man im Museum stolpere, antwortete Beuys einmal auf die Frage, was «Plastik» denn eigentlich sei. Bobbycars gibt es nur in Plastik, während es Feuerwehrautos je nach Spielzeugladen auch in Holz gibt. Plastik weiterlesen

Ungesehen

Ich habe gerade eben einen Beitrag nicht gespeichert und nun ist er, fertig geschrieben und mit Liebe und Spieltrieb hier und dort ironisch gebrochen, im Nichts verschwunden. So wie es diesem Beitrag ging, würde es dem darin beschriebenen Mäuschen gehen, sollte es auf die wahnwitzige Idee kommen, aus seinem Schattenreich ins helle Licht des offenen Rasen zu treten. Ungesehen weiterlesen

What’s new in different

Da saßen wir auf der Veranda vor einer Hütte in den Schweizer Bergen und der pflanzenkundige Besuch zeigte auf einen Schmetterlingsbaum, einen Riesenbusch an der Hausecke, auf dessen Blüten im Sommer manchmal zehn Schmetterlinge gleichzeitig herumspazieren, und sagte: «Der muss da weg!»  «Wieso muss der da weg», fragten die, die den Busch What’s new in different weiterlesen

Telefon mit Wählscheibe

Alfred Hitchcock von seiner besten Seite

Komisch, was hat er sich da wieder ausgedacht, mag heute ein junger Kinogänger sagen, wenn er sich im Open-Air-Kino einen alten Hitchcock reinzieht und sieht, wie der berühmte Regisseur einen Verfolgten in eine Telefonzelle rennen, Kleingeld aus der Hosentasche klauben, es umständlich in einen Schlitz stecken lässt und wie der Held ein schweres Telefon mit Wählscheibe weiterlesen