Am Eingang zum Wald, direkt neben der Straßenbahn Endstation, steht ein Kreis von Menschen. Beim Nähertreten erkenne ich eine Schulklasse mit ihrer Lehrerin und zwei Helfern. Diese stehen außerhalb des Kreises, die Lehrerin innerhalb, ein Anblick wie im Klingt gut: Subjekthaftigkeit weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
Schlaflose Nacht
Warum ich kommende Nacht nicht vor vier Uhr morgen schlafen werde, ist schnell erzählt.
Doch bevor ich dies tue, muss ich folgende Beobachtung loswerden. Es war der Kasseler Corona-Inzidenzwert noch nie so hoch wie gerade jetzt. Vor einem Jahr war er um zwei Schlaflose Nacht weiterlesen
Konsumenten als Mysterium?
Die Mysterien fänden im Hauptbahnhof statt, meinte Joseph Beuys mal in einem Spiegelgespräch, nicht vor dem Spiegel, sondern im Gespräch mit einem Redakteur der Zeitschrift Spiegel. Konsumenten als Mysterium? weiterlesen
Ungalublich, diese Reflexe
Ich blicke in den Garten. Gerade noch war es ganz ruhig und still, alles ohne Bewegung. Da landet ein Amselweibchen am Boden und macht zwei drei Hüpfer.
Gleich hinter dem Weibchen kommt ein Amselmännchen aus einem Busch Ungalublich, diese Reflexe weiterlesen
Verschuben
Ja, richtig, «verschuben». Wahrscheinlich kommt das Wort noch aus Zeiten der K. & K. Donaumonarchie und war deshalb beim Länderübertritt vom Fenster aus zu lesen, als ich aus meinem Zugabteil blickte Verschuben weiterlesen
Nietzsche und die Selbstbestimmung
Das neue PHILOSOPHEmagazin bringt in seiner neuen Nummer ein Dossier zum Thema der Selbstbestimmung bei Friedrich Nietzsche.
Obwohl sich Nietzsches Werk begrifflichen Festlegungen beharrlich verweigert, versucht der Philosoph Nietzsche und die Selbstbestimmung weiterlesen
Der Inzidenzwert von Unworten
Nicht dass ich ein Freund des sperrigen Wortkonglomerats ‹Eigenverantwortung› wäre, das unschöne Wort ist ja gar kein eigentlicher Begriff. Für mich genügt das einfachere Wort ‹Verantwortung›, denn Verantwortung hat immer mit Der Inzidenzwert von Unworten weiterlesen
Zyklenintelligenz
Erschütternd und gleichzeitig erhebend ist die folgende kleine Geschichte. Sie mahnt auch an ein Gerechtigkeitsgefühl, das Menschen haben, die noch einen Glauben haben, wenn auch keinen Zyklenintelligenz weiterlesen
Auf jeden Fall dem Papst gehorchen
Als ich hörte, was Papst Franziskus vor gut einer Woche sagte, dachte ich: Ab jetzt muss ich unbedingt dem Papst gehorchen. Er hat mich von der Unfehlbarkeit seiner Worte Auf jeden Fall dem Papst gehorchen weiterlesen
Der Abgesang der Pyrrhotechnik
Mit den Neujahrsböllern war es diesmal beim Übergang ins neue Jahr wie es mit den Bankkonten schon immer ist: meine Nachbarn, Frau und Herr Normalverbraucher, haben Der Abgesang der Pyrrhotechnik weiterlesen
