Ich sage jetzt mal was sehr Problematisches, Unanständiges, weil es die politische Correctness torpediert und zwar frontal: Männer sind stärker als Frauen. Nicht sehr korrekt weiterlesen
Archiv der Kategorie: Blog
Vermögen
Tiere helfen, beispieslweise Hasen anderen Hasen, wenn diese gejagt werden. Aber Tiere helfen auch anderen Tieren, schwächeren oder kleineren. Von Delphinen wurde schon vor Jahrtausenden erzählt, wie sie Menschen in Not aus dem Wasser retteten, sich unter sie drängten und sie elegant auf dem Rücken durch die Fluten tragend vor dem Ertrinken erretteten. Vermögen weiterlesen
Der Ton macht die Musik
Ich wollte grad loslegen und über den allgemeinen Satz Der Ton macht die Musik, oder C’est le ton qui fait la musique nachdenken, da flog hausnah ein Motorflugzeug über unser Wohnquartier und nahm meine Gedanken mit, als würden sie nicht mir, sondern diesem Flugzeug gehören. Der Ton macht die Musik weiterlesen
Who shall we entertain next?
Es gibt eine Theorie, die besagt, dass eine wirklich erfolgreiche Begegnung mit der Welt vom Umgang mit den Phänomenen und nicht von Begriffen ausgehe. Diese Theorie ist besonders bei der Auseinandersetzung mit Extremsportarten hilfreich. Who shall we entertain next? weiterlesen
Ich komme mit dem Flieger
Zum Kuckuck (Cuculus canorus) mit dieser Firma beziehungsweise ihrem Initiator. Er hat die nette Angewohnheit, äußerst kurzfristige Einladungen zu verschicken, die prompt das brave Nacheinander meiner Termineinträge im Kalender über den Haufen schmeißen. Ich komme mit dem Flieger weiterlesen
Gut gegeben
«Hier weiter», schrieb ich im Text an den Rand, wo ich am nächsten Tag fortfahren wollte. Wie leicht wird ein solcher Befehl kein ‹Fortfahren›, sondern eine Höllenfahrt. Gut gegeben weiterlesen
Cancel Culture
Cancel Culture Germany, höre ich aus dem Ausland nach Kassel branden. Das Schlagwort bezeichnet, wie das Lexikon sagt, «systematische Bestrebungen zum sozialen Ausschluss von Personen oder Organisationen, denen beleidigende, unanständige oder diskriminierende Aussagen beziehungsweise Handlungen vorgeworfen werden.»
Cancel Culture weiterlesen
Glücklich im Totalitarismus
Ich weiß nicht mehr, ob er Totalitarismus gesagt hat oder Faschismus, jedenfalls staunte ich, als ich in einer Gesprächsrunde kürzlich einen Mann sagen hörte, er habe sich immer wieder gefragt, wie es sich in einem totalitären (oder eben faschistischen) System lebe und wie es zu einem solchen System kommen könne. Glücklich im Totalitarismus weiterlesen
Traumatisierte Tiere
Beim Reden über traumatisierte Tiere lohnt es sich zu differenzieren. In freier Wildbahn gibt es vermutlich gar keine traumatisierten Tiere. Also Vorsicht. Ich behaupte nicht, dass Tiere keine Traumaerlebnisse haben, aber sie schütteln das Erlebte ab, wie die moderne Traumaforschung herausgefunden hat. Traumatisierte Tiere weiterlesen
Im Stadion allein
Von Karl Valentin gibt es hochaktuelle Anekdoten zum Thema ‹Olympiade› . Er beschrieb vom Olympiajahr 1936 ähnliche Erlebnisse, wie sie Sportlerinnen und Sportlern bei der gerade eben zu Ende gegangenen Olympiade in ähnlicher Weise ebenfalls widerfahren sind. Im Stadion allein weiterlesen